Kennzahl-Bot: Das CEO-Echo im Februar 2024
Fully automatic public evaluation.
CEO-Echo im Februar 2024: 89% mehr Erwähnungen von DAX- und MDAX-Managern
Im vergangenen Monat fand der .companion-Kennzahl-Bot 89% mehr CEO-Erwähnungen als im Schnitt der letzten Monate. Das CEO-Echo wurde insgesamt zu 66% durch redaktionelle Online-Angebote erzeugt, der Social-Media-Anteil lag bei 34%. Insgesamt aktivierten die Inhalte des CEO-Echos ihre Leser im Februar um 29% mehr als bisher.
Die Nennungen aller DAX/MDAX-Chefs fanden zu 54% im Kontext von Finanznachrichten statt. Dagegen hatten 46% einen inhaltlichen Kontext, der sich besser eignet, um Themen zu setzen und Reputation zu beeinflussen. Insgesamt hatte das digitale Medienecho auf die Top-Angestellten eine starke Färbung, mit ähnlich viel positiver wie negativer Tonalität.
Fußabdruck: Gunnar Groebler, Salzgitter CEO, dominiert mit 12% des gesamten CEO-Echos
Welchen Anteil hat ein DAX/MDAX-Chef am gesamten CEO-Echo, ob freiwillig oder unfreiwillig? Diese Frage beantwortet der CEO-Fußabdruck.
Im Februar erhielt Salzgitter die größte mediale Aufmerksamkeit. Er hatte einen Share of Voice von 12,1% und damit den größten Fußabdruck aller Vorstände. Auf Platz zwei und drei folgen in diesem Monat Oliver Blume (Volkswagen) mit 12,1% sowie Murray Auchincloss (BP) mit 11,0% Anteil an allen Nennungen. Groeblers Echo fand zu 97% nicht im Finanz-Kontext statt und eignete sich damit überdurchschnittlich zum Setzen von Themen und Inhalten. Das Echo des Salzgitter-Chefs stammte zu 4% aus redaktionellen Medien, zu 96% aus Social Media. Inhalte, die Groebler nannten, erzeugten 5 Interaktionen pro Erwähnung. Das entspricht einer eher durchschnittlichen Leseraktivierung (Platz 5 aller CEOs). In Summe zeigten die inhaltlichen Nennungen von Gunnar Groebler eine sehr schwache Färbung mit einer Tonalität, die ähnlich viel positiv wie negativ war. Von einer entsprechenden Imagewirkung ist auszugehen.
Communication Excellence: Continental setzt mit Nikolai Setzer am besten Inhalte in Redaktionen
Gute Medienarbeit will Themen setzen und Reputation aufbauen. Am besten erreicht wird dies durch Platzierung in Beiträgen, die keine Finanzmeldung sind und von redaktionellen Medien publiziert werden. Welchen DAX/MDAX-Unternehmen das gelingt, zeigt unser Kennzahl-Bot mit der Rangliste zur Communication Excellence.
Auf Platz 1 findet sich im Februar Nikolai Setzer (Continental). Sein digitales Echo hatte vor der Paywall zu 100% einen inhaltlichen Kontext jenseits von Geschäftszahlen. Seine Inhalte zeigten 76 Interaktionen pro Erwähnung, was einer sehr starken Leseraktivierung entspricht. Darüber hinaus hatten die Texte eine sehr starke Tonalität mit mehr negativen als positiven Färbungen. Im Ergebnis erzielt das Echo auf den Chef von Continental 3,8 Punkte. Auf Platz zwei und drei der Communication Excellence folgen Arne Freundt (Puma) mit 1,6 Punkten und Belen Garijo (Merck) mit 1,5 Punkten.
Social Excellence: Belen Garijo (Merck) mit dem besten Social-Media-Echo
„Social“ ist kein Selbstzweck. Wer aber etwas bewirken will bei Meinungsbildnern außerhalb von Redaktionen (Influencern) oder bei Konsumenten und digitalen Eliten, die massenmedial nicht gut erreichbar sind, der muss möglichst häufig und durchschlagend in Social Media erwähnt werden. Ob das gelingt, beantwortet der Social Excellence Index. Unser Kennzahl-Bot interpretiert den Anteil der Erwähnungen in Social Media, die Stärke der Leseraktivierung sowie ihre emotionale Färbung.
Im vergangenen Monat führt Belen Garijo (Merck) mit 2,1 Punkten auf Platz 1 der Rangliste. Das Echo von Garijo war zu 70% „social“, seine Leseraktivierung mit 2 Reaktionen auf eine Erwähnung schwach; das Sentiment seiner Erwähnungen war zu 57% positiv. Sie lag damit vor dem Zweitplatzierten Bjørn Gulden (Adidas) mit 2,0 Punkten und Oliver Blume (Volkswagen) auf dem dritten Platz mit 1,0 Punkten.
Responsibility Excellence: Nikolai Setzer (Continental) mit bester Resonanz zu gesellschaftlicher Verantwortung
Der .companion-Kennzahl-Bot ermittelt auch, ob DAX/MDAX-Chefs im digitalen Medienecho als Führungskraft im Umfeld der nachhaltigen Entwicklungsziele der UNO erscheinen, also z.B. im Kontext von sozialer Verantwortung oder Klima- und Umweltschutz. Wie gut das gelungen ist, zeigt unser Responsibility-Index. Für ihn interpretiert der Kennzahl-Bot nur die Erwähnungen, die in diesem Themenkontext stattfanden.
Von Platz 1 der Responsibility-Rangliste grüßt im Februar Nikolai Setzer (Continental). Das Echo des Continental-Chefs bezog sich zu 24% auf Themen der gesellschaftlichen Verantwortung. Hier lag seine Leseaktvierung bei 315 was einem sehr stark Interaktionsniveau entspricht. Die Tonalität war stark ausgeprägt, mit mehr negativen als positiven Sentiments.
Insgesamt erzielte Nikolai Setzers Responsibility-Index so 6,9 Punkte. Auf Platz 2 folgt Oliver Bäte (Allianz) mit 2,1 Punkten, auf Platz 3 Sanjiv Lamba (Linde) mit 1,8 Punkten.
Investor Excellence: Oliver Bäte (Allianz) mit bestem Finanz-Echo
CEO-Erwähnungen im Umfeld von Bilanzzahlen bieten wenig Raum, um inhaltliche Akzente zu setzen, sind aber entscheidend für Vertrauensbildung bei Investoren. In diesem Umfeld ermittelt der Kennzahl-Bot, welche CEOs wie gut erwähnt wurden, und bildet einen Index zur Investorenkommunikation.
Als Top-Kommunikator für Investoren ermittelte der .companion-Kennzahl-Bot im Februar Allianz: CEO Oliver Bäte erzielte mit 2,2 den besten Punktwert. 381% seiner Mentions bezogen sich auf das Finanzumfeld. Das sind 4,4-mal so viele wie im Durchschnitt. Seine Leseraktivierung war sehr schwach und lag bei 0. Die Tonalität war sehr stark ausgeprägt, mit mehr positiven als negativen Sentiments. Ihm folgen auf Platz zwei und drei Christian Klein (SAP) mit 2,2 und Christian Sewing (Deutsche Bank) mit 2,1 Punkten.
Source and method information:
Measurements are taken globally using the market-leading monitoring tool Meltwater. All content in German and English that is publicly accessible on websites, forums and social media is analyzed worldwide. The text and content of the CEO echo are generated fully automatically by the companion metrics bot.
Excellence Forum ranks the media visibility of CEOs in five categories:
(1) The Digital Footprint shows the proportion of mentions of a CEO out of the total mentions of all CEOs.
To calculate the excellence rankings, an index value is calculated for each CEO in each excellence category based on their performance in three equally weighted areas:
(a) the proportion of own mentions in the Excellence category
b) of which the share of positive mentions
c) the number of engagements to mentions in the category
(2) Investor Excellence refers to mentions in the context of economic and financial content.
(3) Communication Excellence includes all mentions that are not assigned to Investor Excellence. They open up potential for further agenda setting.
(4) Responsibility Excellence is calculated additionally and is based on mentions in the area of CSR and sustainability.
(5) Social Excellence refers to the performance of mentions in social media (Twitter, forums, blogs, comments).